HOME
BLOG
INHALT
LESEPROBE
LEXIKON
Jetzt bestellen!

Personenlexikon - C


A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Y Z


Cailliau, Robert (1947-)
Belgischer Informatiker, entwickelte mit >>T. Berners-Lee am CERN Grundlagen des World Wide Webs (1990f.), etwa HTTP/HTML-Standards sowie d. ersten Browser.

Cerf, Vinton Gray “Vint” (1943-)
US-Mathematiker u. Informatiker, entwickelt u.a. mit B. Kahn frühe Internetprotokolle (TCP/IP etc., 1974f.), schlägt Netz-Erweiterung vor (“network of networks”).

Chaum, David (1955-)
US-Computerwiss., entwickelte wichtige kryptographische Standards, gilt als Erfinder des digitalen Geldes, gründete Unternehmen DigiCash (1990f.), das elektronische Geldgeschäfte via Internet ermöglichte; digitale Währung E-Cash (1995)

Christensen, Ward (1945-)
US-Hacker, erschafft m. R. Suess 1978 erste “Bulletin Board System” (BBS) -Software, eine Art digitales schwarzes Brett, um per PC und Telefon-Modem Informationen auszutauschen.

Clark, Wesley (1927-2016)
US-Physiker u. Personal Computer-Pionier, erfand die als Netzwerk- Schnittstelle dienenden “Interface Message Processors”, die jahrzehntelang als Daten-Router für das ARPAnet dienten (1969f.).

Clarke, Arthur C. (1917-2008)
Britischer Schriftsteller, verband H.G. Wells “World Brain”-Idee mit der friedlichen Nutzung von zuvor militärische genutzten Supercomputern der Weltmächte USA und Sowjetunion.

Codd, Edgar F. (1923-2003)
brit. Mathematiker, entwickelte Prinzip d. relationalen Datenbank u. Abfrage-Sprache SEQUEL, Vorläufer z. späteren Webstandard SQL, mit dem Content Management- o. E-Commerce-Plattformen arbeiten.

Crocker, Steve (1944-)
US-Mathematiker, legt mit erstem Request for Comment (RFC1, 1969) Grundlage f. informelle Diskussion u. Einführung von Internetstandards innerhalb d. “Network Working Group” (NWG)

Impressum & Kontakt