HOME
BLOG
INHALT
LESEPROBE
LEXIKON
Jetzt bestellen!

Personenlexikon - M


A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Y Z


Mann, Steve (1962-)
Kanad. Ingenieur, gilt a. “Father of Wearable Computing”, übertrug 1994f. mit selbst erfundener Drahtlos-Webcam s. Alltag mobil u. live ins Web, Schöpfer d. Begriffs “sousveillance”.

Marti, Bernard (1943-)
Frz. Ingenieur, entwickelt 1976f. aus frz. Teletext-Technik “Antiope” die interaktive Variante “Minitel”-Format, Zugang ü. das v. G. Théry entwickelte “Transpac”-Netzwerk.

May, Timothy “Tim” C. (1951-2018)
US-Ingenieur u. Autor, mit >>E. Hughes Mitgründer d. “Cypherpunks” (1992) u. Initiator d. crypto-anarchistischen Bewegung.

McCahill, Mark P. (1956-)
US-Computerwiss., entwickelte diverse Internet-Technologien wie den Mail-Client POPmail (1989), d. Internet-Adressierungs-Methode URL u. das Gopher-Protokoll für Dokumentenserver (1991).

Mc Gowan, William G. (1927-1992)
US-Unternehmer, gründete m. >>V. Cerf den Mail-Service MCI Mail (1983f.), gilt als erster kommerzieller E-Mail-Dienstleister mit Direktanschluss an das Internet (1989)

McGregor Ross, Hugh (1917-2014)
brit. Computerpionier, mit >>B. Bemer federführend bei Entwicklung d. ASCII-Codes sowie ISO-Codes für digitale Kommunikation. ASCII wurde i. Europa als “Bemer-Ross-Code” bekannt. Grundlage war >> E. Baudots Telegraphencode.

McIntyre, Colin (1972-2012)
Brit. Journalist u. Redakteur, leitete Einführung d. Teletext-Angebotes “Ceefax” der BBC (1974f.), neben aktuellen Informationen a. Übertragung v. Heimcomputer-Programmen (“Telesoftware”).

Metcalfe, Robert “Bob” (1946-)
US-Computerwiss., entwickelte mit D. Boggs am Xerox-PARC d. Ethernet-Protokoll für lokale Netzwerke, Vorbild ist Funknetzwerk ALOHAnet (Hawaii). Autor d. Scenario-Katalogs für erste öff. ARPAnet-Demo (1972).

Mexandeau, Louis (1931-2023)
Frz. Politiker, als Postminister (1981-86) verantwortlich für Einführung d. Minitel-Bildschirmtextes (“père du Minitel”), sowie f. Ausbau u. Weiterführung mit staatl. Investitionen.

Mexner, Wolfgang ()
Dtsch. Progammierer, entwickelte 1984f. mit H. Schröder die Zerberus-Mailbox-Software, Grundlage für das Z-Netz u. weitere Mailbox-Netzwerke wie CL-Netz, T-Netz, Zamir-Netz.

Milhon, Jude (1939-2003
US-Hackerin, beteiligt am terminalgestützten “Resource One”-Projekt (San Francisco, 1973f.), später Begründerin der “Cypherpunks”, Mondo-2000-Herausgeberin

Impressum & Kontakt