HOME
BLOG
INHALT
LESEPROBE
LEXIKON
Jetzt bestellen!

Personenlexikon - T


A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Y Z


Tangens, Rena (1960-)
dtsch. Künstlerin, Netz-Pionierin u. Datenschutzaktivistin, initiiert 1988 mit >> B. Thoens “Haecksen”-Gruppe im v. >>W. Holland mitgegründeten CCC, als Coderin mit >> “padeluun” beteiligt am Mailboxprogramm Zerberus.

Tappan Morris, Robert (1965-)
US-Computerwiss. u. Unternehmer, schrieb als Student den ersten als Schadsoftware eingestufen Internet-Worm (1985), der sich im Netz verbreitete u. zahlreiche Rechner lahmlegte.

Taylor, Bob (1932-2017)
US-Informatiker, leitete 1966 - 1969 als Direktor des “ICPTO” Entwicklung des ARPAnet, ab 1970 am Palo Alto Research Center (PARC) Mitentwickler des Alto-PC.

Théry, Gérard (1933-2021)
Frz. Ingenieur, gilt als “Vater des Minitel”, entwickelt 1976f. frz. Transpac-Netzwerk, Basis für Bildschirmtext-Angebot “Minitel”, 1980f. mehrere Mio. Nutzer.

Thoens, Barbara (1940 - 2023)
Dtsch. Politologin u. Netzaktivistin, initiiert 1988 mit >>R. Tangens d. “Haecksen”-Gruppe im v. >>W. Holland mitgegründeten CCC.

Thomas, Bob ()
BBN-Progammierer, schrieb ersten Internet-Worm (>>”Creeper”, 1971), der via Netzwerk von Rechner zu Rechner wanderte. Von >>Ray Tomlinson erweitert zu “Reaper” (1972).

Thompson, Ken (1943- )
US-Coder, begründet d. für Netwerkserver grundlegende Betriebssystem UNIX, zus. mit >>D. Ritchie sowie >>B. Joy; entwickelt für WWW wichtige UTF-8-Zeichencodierung (1992).

Tomlinson, Ray (1941-2016)
US-Informatiker, begründet E-Mail-Standards im ARPAnet, erfindet “@”-Zeichen als Trenner zwischen Personen- u. Hostnamen (1971); erweitert >>B. Thomas Internet-Worm “Creeper” zu “Reaper”

Torvalds, Linus (1969-)
Finn. Informatiker, entwickelt auf Grundlage v. >>R. Stallmans GNU-Projekt freies Betriebssystem LINUX (1991f.) als Alternative zu v. >>K. Thompson u.a. geschaffenem UNIX; Grundlage für Webserver.

Truscott, Tom ()
US-Computerwiss., begründet mit >>J. Ellis u. >>S. Bellovin d. Usenet als ARPAnet-Alternative (1979) via Telefonzugang zu Unix-Rechnern u. mit Email-ähnlichen Postings.

Impressum & Kontakt