HOME |
BLOG |
INHALT |
LESEPROBE |
LEXIKON |
Jetzt bestellen! |
Kleine Personengeschichte von Internet & World Wide Web
HOME |
BLOG |
INHALT |
LESEPROBE |
LEXIKON |
Jetzt bestellen! |
A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Y Z
Gates, Bill (1955-)
US-Informatiker, Mitgründer des Software-Konzerns Microsoft, entwickelt BASIC-Interpreter für Heimcomputer, MS-DOS Betriebssystem für IBM PCs, Windows-Fenstermanager.
Gibson, William (1948-)
US-Autor, schuf mit “Neuromancer” (1984) neues SciFi-Subgenre, d. u. Leben in Netzwerken und virtuelle Realität kreist, Schöpfer d. Begriffe “Cyberspace”, “Matrix”, “Cyberpunk”.
Gilmore, John (1955-)
US-Coder, Mitgründer d. Electronic Frontier Foundation, initiiert alt.*-Rubrik im Usenet, wichtige Beiträge für d. GNU-Projekt, entwickelt Bootstrap-Netzwerkprotokoll (Vorgänger v. DHCP).
Gleissner, Michael J.G.(1969-)
dtsch. Unternehmer, gründete m. >>U.Stadler d. erste deutsche Online-Buchhandlung Telebuch (1991), die erst via BTX, später via WWW (1995f.) erreichbar war.
Goldberg, Adele (1945-)
US-Computerwiss., entwickelt am Xerox Palo Alto Research Center (PARC) ab 1970 mit Alan Kay mausgesteuerte grafische Benutzeroberfläche “Smalltalk OS”.
Goltz, John R. ()
US-Unternehmer, gründet 1969 Compuserve, anfangs Time-Sharing-Dienstleister, ab 1979 “dial-up online informations service”, später wichtigster Online-Service nach Prodigy und AOL.
Gore, Al (1948-)
US-Politiker, fördert Ausbau d. Internets (“National Information Infrastructure”), insb. “Gore Bill” (1991), als Folge u.a. Entwicklung v. Mosaic-Browser a. NCSA-Institut Illinois