HOME
BLOG
INHALT
LESEPROBE
LEXIKON
Jetzt bestellen!

Personenlexikon - S


A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Y Z


Schambach, Stephan (1970-)
Dtsch. Unternehmer u. E-Commerce-Pionier, entwickelt 1994f. erste Standard-Software für E-Commerce-Plattformen im Internet. Rasche Expansion u. Börsengang (1998), 2000f. prominentes Opfer der “Dot Com”-Krise.

Schröder, Hartmut “Hacko” ()
Dtsch. Progammierer, entwickelte 1984f. mit W. Mexner die Zerberus-Mailbox-Software, Grundlage für das Z-Netz u. weitere Mailbox-Verbünde wie CL-Netz, T-Netz, Zamir-Netz.

Sherman, Aliza (1964-)
US-Unternehmerin u. Web-Aktivistin, gründete Internet-Firmen Cybergrrl Inc. u. Webgrrl International (1995f.), um technik- u. webaffine Frauen zu vernetzen u. zu beruflich zu fördern

Stadler, Ulrike ()
dtsch. Unternehmerin, gründete m. >>M. Gleissner d. erste deutsche Online-Buchhandlung Telebuch (1991), die erst via BTX, später via WWW (1995f.) erreichbar war.

Stallman, Richard (1953-)
US-Informatiker u. Copyleft-Aktivist, gründet GNU-Projekt u. Freie Software-Bewegung (1985), Ziel: freie UNIX-Alternative, entwickelt “GNU Public License” (1989).

Starrs, Josephine (1955-)
Austral. Medienkünstlerin, Mitautorin d. “Cyberfeminist Manifesto” (1991), VNS-Matrix-Kollektiv, m. >>J. Pierce, >>F. d. Rimini, >>V. Barratt, thematisiert Zshg. v. Gender, Technik, Macht

Stoll, Clifford (1950-)
US-Astronom u. Autor, frühe Web-Kritik (“Silicon Snake Oil: Second Thoughts on the Information Highway”, 1995), prognostiziert u.a. Flop von E-Commerce, E-Publishing im Ggs. zu analogen Medien

Suess, Randy (1945-2019)
US-Hacker, erschafft m. R. Suess 1978 erste “Bulletin Board System” (BBS)-Software, d.h. digitales schwarzes Brett, um via Telefon-Modem Informationen auszutauschen.

Impressum & Kontakt